1830NL Regelzusammenfassung
1830NL wurde von Helmut Ohley 1999 erfunden. Er benutzte als Vorlage "1839 Niederlande", welches von Theo Jansma 1993 entwickelt worden ist.Es gelten grundsätzlich die Regeln von 1830.
Gesellschaften
| Kürzel | Name | Pöppel | Startstadt |
|---|---|---|---|
| AS | Almelo Salzbergen | 4 | E16 |
| NCS | Nederlandsche Centraal Sp. | 4 | F13 |
| DV | De Veluwe | 4 | G8 |
| MES | M. tot Exploitatie v. Staats. Sp. | 3 | J7 |
| HIS | Hollandsche IJzeren Sp.M. | 3 | E6 West |
| NZO | Nederlandsche Zuid Ooster | 3 | H13 |
| ZHE | Zuid-Hol. Electrische Sp. | 2 | G2 |
| NRS | Nederlandsche Rhijn Sp. | 2 | E6 Süd-Ost |
| NFL | Noord Friesche Lokaal | 2 | B15 |
Privatbahnen
| Preis | Name | Dividende | sperrt Feld(er) | Sondereigenschaft |
|---|---|---|---|---|
| 20,- | 1 | 0 !! | F5 | kann auf F5 ein Extrateil mit 20 Gulden Rabatt bauen |
| 40,- | 2 | 5 | F15, G16 | Freipöppel auf Hex ohne Gleisteil in Phase Pöppeln |
| 70,- | 3 | 10 | F9 | tauschbar in 10% DV |
| 110,- | 4 | 10 | F19 | plus 10% NCS |
| 160,- | 5 | 10 | E4, E6 | plus 20% Direktor HIS, schließt beim ersten Lokkauf der HIS |
| 200,- | 6 | 15 | J3, K2 | plus 30% Direktor NFL, schließt beim ersten Lokkauf der NFL |
Wenn der Freipöppel (Privatbahn 2) auf Hex H13 gelegt wird, dann bleibt er solange dort liegen, bis die NZO ihren Heimatpöppel gelegt hat.
Teile
Aussortiert werden die B-Teile, die NY-Teile sowie die kleinen gelben Doppelstädte
Dazu kommen folgende Teile:
3 große gelbe Städte mit großer Kurve (Wert 20), Nummer 6
4 grüne X-Städte (Wert 50) für die gelben X-Städte auf E6, G2, H3 , Namen 12, 13, 205, 206
4 kleine grüne Städte (Wert 20) für kleine gelbe Städte, Nummern 87, 88
2 braune X-Städte (Wert 70), Namen 218, 219
1 braune Z-Stadt (Wert 70) für B15, Nummer 336
Sonstiges
Es wird eine 4er-Lok und eine 6er-Lok hinzugefügt.
Das Bankgeld bleibt unverändert.
Es gibt eine neunte Gesellschaft, die NFL, die einen 30%-Direktor hat.
Das Papierlimit erhöht sich um 1 bei mehr als 4 Spielern und
um 2 bei bis zu 4 Spielern.
